Sanierung Hof zu Wil (2023–2025)
Intelligente Beleuchtung in einem 800-jährigen Kulturgut

Der Hof zu Wil gilt als eines der bedeutendsten Kulturgüter der Schweiz. Das über 800-jährige Ensemble steht unter Bundesschutz und vereint historische Architektur mit vielfältiger Nutzung.
Im Rahmen der umfassenden Sanierung wurde die gesamte Beleuchtungsinfrastruktur erneuert und mit der TWILINE Gebäudeautomation ausgestattet – zukunftssicher, energieeffizient und im Einklang mit den strengen Vorgaben der Denkmalpflege.
________________________________________
🛠 Umgesetzte Massnahmen
Die Modernisierung erstreckte sich über sämtliche Gebäudeteile und Nutzungsbereiche:
• Fürstensaal & Ulrich-Rösch-Saal
• Stadtbibliothek & Museum
• Hotel, Kapelle & Äbtestube
• Wirtschaft, Küchen & Businessräume
• Turmgeviert, Brauhaus & Aussenbereiche
________________________________________
💡 Intelligente Lichtsteuerung
Die Beleuchtung wurde mit modernster Automatisierungstechnik ausgestattet:
• Automatische Helligkeitssteuerung in Kombination mit Präsenz- und Öffnungslogik
• Konstante Lichtniveaus durch individuell parametrierbare Sollwerte
• Aussenbeleuchtung via Dämmerfühler und Schaltuhr
• Flexible Rampenfunktionen, Nachlaufzeiten und Betriebsparameter
• Spannungs- und Sicherungsüberwachung mit Weitergabe ans Leitsystem
________________________________________
🧠 Technische Infrastruktur
• 9 TWILINE Zentralen-Webserver
• Hunderte DALI-Vorschaltgeräte
• Über 2’000 vernetzte Datenpunkte
• Nahtlose Einbindung in bestehende Systemlandschaften
________________________________________
🌿 Ergebnis
Die TWILINE Lösung sorgt für eine energieeffiziente, flexible und benutzerfreundliche Lichtsteuerung – passgenau für die vielfältigen Anforderungen eines historischen Grossobjekts.
Gleichzeitig bleibt der architektonische Charakter des Hofs erhalten und wird durch gezielte Lichtakzente wirkungsvoll hervorgehoben.