Universität Zürich – Bibliothek der Rechtswissenschaften
Intelligente Gebäudeautomation für effiziente Beleuchtung und nachhaltigen Betrieb.

Licht, Wissen und Technologie vereint
Die Bibliothek der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, Heimat von über 230'000 Büchern und 500 Fachzeitschriften, wurde im Rahmen einer umfassenden Beleuchtungssanierung vollständig modernisiert.
Mit der Integration der TWILINE Gebäudeautomation – Swiss Made setzt die Universität neue Massstäbe in Energieeffizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.
💡 Intelligente Lichtsteuerung – zonenweise und bedarfsorientiert
Die Modernisierung umfasste sämtliche Beleuchtungszonen der Bibliothek:
Leseplätze, Korridore, Bücherregale, Seminarräume, Cafeteria sowie die eindrucksvolle Kuppelbeleuchtung wurden mit modernster TWILINE-Technologie ausgestattet.
So wird Licht nur dort erzeugt, wo und wann es benötigt wird – automatisch, präzise und energieeffizient.
Integrierte Bereiche:
Leseplätze mit optimaler Arbeitsplatzbeleuchtung
Korridore und Regalzonen mit dynamischer Präsenzsteuerung
Architektonische Kuppelbeleuchtung mit automatischer Tageslichtanpassung
Cafeteria, Seminarräume und Aussenbeleuchtung – zentral integriert und gesteuert
⚙️ Technik, die mitdenkt – orchestriert von TWILINE
Die TWILINE Gebäudeautomation steuert die gesamte Beleuchtungsanlage über ein fein vernetztes System mit mehr als 4'000 Datenpunkten.
Über 17 Zentraleinheiten werden alle Lichtzonen intelligent verknüpft, überwacht und in Echtzeit geregelt – für maximale Effizienz und Transparenz.
Funktionale Highlights:
Automatische Helligkeitsregelung nach Tageslicht und Öffnungszeiten
Präsenzabhängige Steuerung in Korridoren und Nebenbereichen
Echtzeitüberwachung und Datenanalyse für energieoptimierten Betrieb
Integration ins übergeordnete Leitsystem: Schaltzeiten, Licht-AUS-Befehle und Störmeldungen
Zentrale Parametrierung und Visualisierung für einfache Bedienung
🌤️ Effizienz, Komfort & Nachhaltigkeit im Einklang
Die intelligente Steuerung senkt den Energieverbrauch erheblich und sorgt gleichzeitig für optimale Lichtverhältnisse in allen Bereichen der Bibliothek.
Durch präzise Anpassung an Nutzung, Tageslicht und Betriebssituation wird der Energieverbrauch signifikant reduziert – ein wichtiger Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen der Universität Zürich.
Das Resultat:
Energieeffiziente Beleuchtung mit dynamischer Steuerung
Komfortables, gleichmässiges Lichtklima für Studierende und Mitarbeitende
Vollständige Integration in das Gebäudemanagementsystem
Zukunftssichere Technologie – Swiss Made
🧠 Fazit
Die Bibliothek der Rechtswissenschaften der Universität Zürich zeigt eindrucksvoll, wie TWILINE Gebäudeautomation Energieeffizienz, Bedienkomfort und Nachhaltigkeit vereint.
Mit modernster Licht- und Steuerungstechnik erstrahlt das traditionsreiche Gebäude in neuem Licht – intelligent vernetzt, energieoptimiert und bereit für die Zukunft.
TWILINE – Intelligente Gebäudeautomation für eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft.
Swiss Engineering for Smart Home, Smart Building and Smart Living.
