HKB - Berner Fachhochschule

Intelligente Gebäudeautomation mit zukunftsweisenden Funktionen wie Nachtauskühlung

 

Energieeffizienz trifft Innovation

Im Zuge der Umnutzung wurde das vierstöckige Gebäude der HKB – Hochschule der Künste Bern umfassend modernisiert und energetisch optimiert.
Mit rund 18 Unterrichts-, Kreativ- und Werkzimmern sowie mehreren Gruppenräumen setzt das Gebäude durch die TWILINE Gebäudeautomation – Swiss Made neue Massstäbe in Energieeffizienz, Komfort und Nachhaltigkeit.

💡 Licht, Klima & Beschattung – perfekt integriert

Das TWILINE-System steuert Beleuchtung, Beschattung und Lüftung intelligent und bedarfsgerecht.
Sonnenstand, Präsenz und Tageslicht werden automatisch berücksichtigt, um ein optimales Raumklima bei minimalem Energieverbrauch zu gewährleisten.

Integrierte Funktionen:

  • Sonnenstandgesteuerte Beschattungsautomatik für Markisen, Lamellenstoren und Fenster

  • Tageslichtabhängige Beleuchtung mit Präsenz- und Helligkeitssensoren

  • Energieeffiziente Korridor- und Gruppenraumbeleuchtung mit Lichtabsenkung und Rückstellung

  • Automatische Nachtauskühlung zur Nutzung der natürlichen Nachtluft

  • Intelligente Datenaufzeichnung und -auswertung zur Betriebsoptimierung

⚙️ Technik, die mitdenkt – orchestriert von TWILINE

Die TWILINE Gebäudeautomation verbindet sämtliche Gewerke zu einem zentralen, dynamischen System.
Die Kombination aus Sensorik, Regelung und intelligenter Datenauswertung schafft ein optimiertes Zusammenspiel von Klima, Licht und Energie.

Funktionale Highlights:

  • Automatisierte Lüftung mit Nachtauskühlungslogik

  • Präsenz- und Lichtsensorik für individuelle Raumsteuerung

  • Zentrale Datenanalyse zur Energieoptimierung

  • Visualisierung über Touchpanel und Weboberfläche

  • Wartungsarme, modulare Architektur – Swiss Made

🌤️ Nachhaltigkeit, Komfort & Zukunftssicherheit

Das HKB-Gebäude nutzt natürliche Ressourcen effizient und schafft ideale Arbeits- und Lernbedingungen.
Durch Nachtauskühlung, adaptive Beschattung und intelligente Lichtregelung wird der Energieverbrauch nachhaltig reduziert – ohne Komfortverlust.

Das Resultat:

  • Reduzierter Energiebedarf durch automatisierte Steuerung

  • Optimales Raumklima bei jedem Wetter

  • Transparente Datenbasis für Betrieb und Optimierung

  • Nachhaltige Gebäudeautomation für langfristige Effizienz

🧠 Fazit

Die Berner Fachhochschule HKB zeigt beispielhaft, wie TWILINE Gebäudeautomation technologische Innovation und Nachhaltigkeit vereint.
Mit intelligenten Funktionen wie Nachtauskühlung, dynamischer Beschattung und automatisierter Lichtsteuerung entsteht ein Gebäude, das Energie spart, Komfort steigert und zukunftssicher bleibt.

TWILINE – Intelligente Gebäudeautomation für eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft.
Swiss Engineering for Smart Home, Smart Building and Smart Living.